Konzept meiner Tagespflege

Durch die tägliche, stets abwechslungsreiche Arbeit habe ich diesen Job kennen und auch lieben gelernt.

Mein Ehemann, Christian Fischer, geb. 26.08.1982 ist seit Dezember 2021 auch Kindertagespflegeperson. Für den Anfang wird mein Mann meine Vertretung stellen, sollte ich erkranken ( nicht ansteckend) wird mein Mann die Bärenbande 5 Tage die Woche je 7 Stunden betreuen. Mein Traum jedoch ist es die Bärenbande Köln in eine Großtagespflege zu vergrößern und dies in evtl. externen Räumen auszuführen.

Zur Zeit wohnen wir in einem Mehrfamilienhaus in einer ca. 60qm großen Wohnung. In dieser befindet sich ein Kinderzimmer, ein Wohnzimmer/ Wickel- und Schlafraum, Schlafzimmer, Küche und Bad/WC. In diesen Räumen findet aktuell die Tagespflege der zu betreuenden Kinder statt. Die Wohnung ist kindgerecht und sicher eingerichtet. Das Schlafzimmer wird nicht benutzt. Die Kindertagespflegestelle befindet sich in der Kölner Südstadt, direkt am Vorgebirgspark in Köln Zollstock gelegen. Der Kölner Volksgarten ist ebenfalls fußläufig erreichbar.

Ich betreue täglich bis zu fünf Kinder, auf die ich ganz individuell eingehen kann. Ich möchte den Kindern helfen ihr Selbstvertrauen und ihre Kontaktfähigkeit zu fördern. Für mich heißt das, dass sie Kind sein können und dass ich sie in ihren Entwicklungsschritten begleite. Eine Tagesmutter ist auch für Eltern die beruflich eingebunden sind oder Allein- erziehende eine sehr gute Alternative. Die Zeiten der Betreuung können individuell auf das zu betreuende Kind abgestimmt werden.

Wichtig finde ich aber auch, dass Kinder die an einer chronischen Erkrankung leiden oder eine Lebensmittelallergie haben, bei mir eine intensive und individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Betreuung erhalten.

Durch meinen erlernten Job der Köchin, erhalten die Kinder bei mir gesunde, frische und vor allem nahrhafte Kost, die sie selbst mit zubereiten können. Zwischen Frühstück und Mittagessen gibt es Obst/Rohkost, zum Nachmittag div. Snacks. Ich versuche alles komplett ab zu decken Vielfältigkeit und Abwechslung ist mir sehr wichtig. Ich versuche alle Arten von Ernährungsvarianten anzubieten, und erstelle vorab immer einen Essensplan den jeder sehen kann. Mit gesunden und zuckerfreien Getränken sind die Kinder immer bestens versorgt. In meiner Kindertagespflege gibt es garkeinen Raffinade Zucker.

Mein wichtiges Ziel ist es, dass die Kinder sich in der Betreuungszeit bei mir wohl fühlen und jede Menge Spaß haben. Es soll Ihnen gar nicht schwer fallen das Mama und Papa nicht da sind. Sie sollten lernen das es in anderen Haushalten fast genauso ist wie zu Hause, dass man genauso zusammen kocht und isst und Regeln herrschen, an die sich jeder halten muss und das sie ein Gefühl dafür bekommen, das es auch andere Kinder gibt, mit denen man schon mal etwas teilen muss/soll.

So ist dies auch bei den Tageskindern, in aller erster Hinsicht mir das wichtigste, während der Eingewöhnung, aber auch während der kompletten Betreuungsphase in meiner Kindertagespflege, dass das Tageskind Geborgenheit, Sorgfalt, Verständnis, Liebe und Geborgenheit spürt und dass das Tageskind eine gute Bindung aufbaut. Denn nach den Eltern, Großeltern, bin ich als Tagespflegeperson eine weitere Person, die das Tageskind betreut und für es da ist. Dementsprechend ist die Bindung, ist das Vertrauen sehr wichtig.

In der Eingewöhnung bestimme nicht ich die Zeit, welches das Tageskind zur Eingewöhnung braucht, ich stelle nur die Rahmenbedingungen, sondern das Tageskind bestimmt das Tempo, denn es gibt keinen kontraproduktiveren Faktor wie unter Druck eine Eingewöhnung machen.

Und so haben die Eltern und das Tageskind die Zeit, die sie benötigen um die Situation kennenzulernen und anzukommen. Es gibt zwar einen grundlegenden Tagesablauf/Rituale (singen, basteln, toben und tanzen), aber wichtig ist mir, dass die Kinder, wenn sie das Bedürfnis haben, sich selbstständig zu beschäftigen diese Freiheit bei mir haben. Des weiteren finde ich es auch sehr wichtig zu wissen, was ist für das Kind wichtig, brauch es noch ein Schnuffeltuch, ein Kuscheltier oder ähnliches, welches das Tageskind mitbringt und welches bei mir bleibt, damit es immer sieht, hier ist ein kleiner Teil von mir zu Hause und hier kann ich mich auch wie zu Hause fühlen.

Jedes Kind hat ein Anrecht auf Betreuung. Inklusion ist für mich persönlich ein ganz wichtiges Thema, denn ich finde es wichtig, dass auch die besonderen Kinder (körperlich- oder geistige Einschränkungen) ein Recht auf Betreuung in der Kindertagespflege haben. Jeder Mensch ist besonders, auf seine Art und ich möchte für alle Kinder da sein, die einen Betreuungsplatz benötigen. Für mich steht der Mensch im Vordergrund.

Der respektvolle, friedvolle und harmonische Umgang mit Kindern ist mir persönlich wichtig. Einfühlungsvermögen, Feinfühligkeit, Sicherheit sind grundlegende Positionen die einen guten Bindungsaufbau fördern. Ich möchte zu jeder Zeit dem Kind den ihm/ ihr gebührenden Respekt entgegen geben und versuchen mich in die Lage des Kindes zu versetzen um zu verstehen, wie ich dem Tageskind helfen kann. Ich fühle wie ich und das Kind wie es selbst. Vielleicht kann ich mich nicht in das Kind hineinversetzen, wie es gerade fühlt, aber ich für das Kind da sein und versuchen seine Bedürfnisse die es in der Situation hegt mit meinen Möglichkeiten zu erfüllen.

Meine Pflicht als Kindertagespflegeperson ist es das Kindeswohl zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen, so dass bei dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung die notwendigen Schritte eingeleitet werden können.

Unter anderem ist die Beratung mit meiner zuständigen Fachkraft erforderlich und ich muss zu jedem Zeitpunkt Anzeichen beobachten, dokumentieren und auch einschalten.

Mit nun 17 Jahren Berufserfahrung als Kindertagespflegeperson habe ich viele Situationen erlebt, die auch mir gezeigt haben, dass es wichtig ist jeden Tag auf Neue darauf zu achten, dass das Kindeswohl zu keinem Zeitpunkt gefährdet ist.

Die häusliche Kindertagespflege, sowohl als auch die Großtagespflege, bzw. die Betreuung in externen Räumen stellt für mich eine familiennahe Betreuungsform da. Der Vorteil bei einer Kindertagespflege ist in meinen Augen, die allgemeine Gruppengröße und das ich als Kindertagespflegeperson in dieser Gruppengröße viel individueller auf die Förderung und Bildung eines jeden Tageskindes eingehen kann, sowie auch die unterschiedlichen Schlafrhythmen bzw. Ruhepausen können in der Kindertagespflege viel individueller gestaltet werden und auf die Bedürfnisse der Kinder wird zu jeder Zeit geachtet.

Die Gesundheit ist für mich ein großer Aspekt und ich finde es wichtig, dass auf die Gesundheit der Kinder zu jeder Zeit von mir, als auch von den Eltern geachtet wird. Deswegen gehören kranke Kinder auch niemals in die Tagespflege! Die Gesundheit der Kinder ist ein hohes Gut, welches immer geschützt werden muss.

Einen besonderen Schwerpunkt in meiner Kindertagespflege habe ich nicht, aber lege hohen Wert auf die Individualität eines jeden Tageskindes. Die altersgerechte Entwicklung ist von mir zu dokumentieren und zu fördern.

Bei der Bildungsdokumentation ist es für mich als Kindertagespflege die Pflicht diese mit den Eltern in Schriftform dieses schriftlich zu bestätigen. Für mich ist die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig, denn wir stellen ja eine Bildungspartnerschaft gegenüber dem Tageskind dar.

Ebenfalls ist mir wichtig, wenn wir von einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern sprechen: Offenheit, Vertrauen, Ehrlichkeit, Dialogbereitschaft, gute Umgangsformen und den notwendigen Respekt. Zu jeder Zeit habe ich einen offenes Ohr für die Eltern, für Ihre Fragen, Ängste, Sorgen für Lob oder auch Kritik. Denn wir sind alles nur Menschen und mit einer offenen und respektvollen Kommunikation ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertagespflege möglich.

Ich biete Elternabende in einem regelmäßigen Turnus an, aber auch zwischendurch, wenn das Bedürfnis von einer Vertragspartei vorhanden ist um die evtl. offenen Punkte zu besprechen.

Ich habe eine schriftliche Pflegeerlaubnis der Stadt Köln und stehe in stetigem Kontakt mit meiner Fachberatung.

Ich besuche regelmäßig den Erste- Hilfe Kurs am Kind und mache jährlich mehrere Stunden Fortbildungen (online/offline) um mein Wissen zu aktualisieren und aufzufrischen. Wo bei auch hier der innige Kontakt zu Kolleg*innen in meinen Augen sehr wichtig ist.

Ich treffe mich in regelmäßigen Abständen, wir tauschen uns über alles aus und geben uns Tipps, natürlich alles immer unter den gegebenen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind suchen, dann kontaktieren Sie mich gerne.

Die Erstgespräche mit den Eltern finden in meiner Kindertagespflege statt. Dieses kann vor Ort oder auch per Zoom-Call geschehen. Dort geht es um die Art der Betreuung, den Umfang der Betreuungszeit, Gesundheitsdaten (evtl. Allergien, oder geistig- / körperliche Entwicklungsverzögerungen), das Alter des Kindes und weitere Grunddaten die im Vertrag dann hinterlegt werden. Sämtliche Daten oder Angaben sind hochsensibel und werden vertraulich und unter Beachtung der Schweigepflicht gegenüber Dritten von mir gehandhabt.

Die Bärenbande hat über die Jahre hinweg einige tolle Events gemacht die auch bei Groß und Klein immer toll angekommen sind. Wir feiern u. a. Karneval, Ostern, St. Martin, Weihnachten. Diese Feste werden mit den Tageskindern gemeinsam vorbereitet und sind ein Highlight für jedes Kind. Denn für die Tageskinder sollen alle Feste bzw. Veranstaltungen ein Erlebnis sein, so dass die Sinnespflege auf all Ihren Ebenen angesprochen wird. Die Feste und Veranstaltungen werden durch Bücher, Geschichten, Basteln und Gestalten, durch Musik und Tanz den Kindern Alters- und Entwicklungsgerecht nahegebracht. Das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind ebenfalls ein fester Bestandteil der Veranstaltungen in der Bärenbande.

Wenn die Zeit des Abschieds gekommen ist und das Kind wechselt von der Kindertagespflege in den Kindergarten oder muss aufgrund von Umzug o. ä. die Kindertagespflege verlassen, dann wird das von mir den Kindern durch offene Kommunikation in einem zeitlichen Rahmen immer wiederkehrend besprochen.

Die Bärenbande feiert mit den Kindern dann ein Abschiedsfest, wobei die Tageskinder an diesem Tag ein Abschiedsgeschenk von mir erhalten. Dies ist u.a. eine Kindergartentüte als Erinnerung und mit einem kleinen und nützlichen Helfer für die Anfangszeit im Kindergarten ausgestattet.

Am letzten Tag der Betreuung des Tageskindes wird ein Portfolio den Eltern übergeben. Das Tageskind erhält eine Bastelmappe mit allen tollen Bastelwerken die es in dieser Zeit bei der Bärenbande gestaltet hat. Wir packen gemeinsam alles was dem Tageskind gehört zusammen.

Natürlich gibt es auch eine gebührende Abschiedsfeier die ganz auf das Kind fokussiert wird das Kind steht an diesem tag im Fokus und darf einiges endscheiden. Das Tageskind hat an diesem Tag einiges zu verarbeiten so dass es an diesen Tagen normal ist das die Emotionen auch mal durch gehen, das gehört dazu ist richtig und auch wichtig dies gehört zum Abschied dazu. Ich denke und fühle, dass nach all den Jahren und die vielen Kinder die ich begleiten durften unsere Arbeit ein toller Beitrag ist die ganz kleinen ganz groß zu bekommen.

Ich liebe meinen Job und wenn man nach all den Jahren noch heute Kontakt zu ehemaligen Kindern hat oder sogar deren Kinder in unsere Bärenbande kommen ist das für uns der Beweis das Kindertagespflege unverzichtbar ist und unser Job der beste und dankbarste der Welt.